Im gewohnten Grün-Rosa und mit massiver Unterstützung brasilianischer Künstler zog die Sambaschule Mangueira als vierte Schule der zweiten Nacht bei den Paraden im Karneval von Rio de Janeiro ins Sambódromo Marquês de Sapucaí ein. Dabei versuchten sie, ihr Motto “Vou festejar! Sou Cacique, sou Mangueira“ (Ich werde feiern! Bin Cacique, bin Mangueira!) mehr als wörtlich zu nehmen – und dies gemeinsam mit Beth Carvalho, Alcione und Dudu Nobre.
Damit wollten sie auch beweisen, dass die prunkvollen Paraden nicht nur etwas für die Profischulen sind, sondern genauso gut im Straßenkarneval stattfinden könnten. Denn “Cacique de Ramos“ ist ein traditioneller Straßen-Karnevalsumzug, der 2011 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert hatte. Der Drittplatzierte vom Vorjahr kam zudem in veränderte Parade-Aufstellung in die Avenida und dies hatte seinen guten Grund. Etwa in der Hälfte ihrer Parade schuf die “Bateria“ zusammen mit dem ersten Paar “Mestre-sala & Porta-bandeira“ einen besonderen Moment der Mangueira-Parade. Die Instrumente schwiegen – die Rhythmiker teilten sich und machten Platz für das Paar, zusammen mit einem Tripé, das einen “Pagode“-Tisch darstellte.

Und die Zuschauer schmetterten gemeinsam mit den über 3.000 Teilnehmern auf der Paradestrecke denn eingängigen Samba, während die Trommlergruppe ihren erneuten Einsatz abwartete. Diese Neuerung wurde anschließend frenetisch von den Rängen gefeiert und dürft der Schule zumindest in diesem Segment die Höchstpunktzahl bescheren. Aber auch die Kostümgruppen und Motivwagen konnten durchaus überzeugen. Auf dem letzten Wagen von Mangueira präsentierte eine hochkarätig besetzte “Roda de Samba“ (Samba-Event) des “Cacique de Ramos“ – ein Event, aus dem Stimmen wie die von Beth Carvalho, Almir Guineto, Zeca Pagodinho, Arlindo Cruz und Jorge Aragão hervorgegangen sind.
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Edilaine Matos / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Marco Leal / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF
- Foto: Luiz Ferreira / IAPF